: 300 000 Wohnungen werden mit Fernwärme beheizt
Das Hanseatic Trade Center auf der Kehrwiederspitze wurde am Donnerstag als 300 000. Wohneinheit an das Hamburger Fernwärmenetz angeschlossen. Gleichzeitig erreichte das Netz die Länge von 600 Kilometern, teilte die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) gestern in Hamburg mit. Damit gehöre das Fernwärmenetz der HEW zu den größten in Europa. Bereits im nächsten Jahrzehnt sollen 375 000 Wohneinheiten mit Fernwärme versorgt werden. Eine Wohneinheit bezeichnet den Wärmebedarf einer Wohnung von 70 Quadratmetern.
Als besonders umweltfreundliche Energie würdigte Umweltsenator Fritz Vahrenholt (SPD) die Fernwärme. Durch die energiesparende Kraft-Wärme-Kopplung in kohlebefeuerten Heizkraftwerken entlaste sie die Energiebilanz der Stadt Hamburg. Allein die in den letzten beiden Jahren neu angeschlossenen 23 000 Wohneinheiten hatten der Umwelt über 2000 Hausschornsteine erspart. „Bei rund drei Vierteln aller Neuanschlüsse löst die Fernwärme Ölheizungen ab; Öl ist als Brennmittel zu schade und zu teuer“, sagte der Umweltsenator. Knapp die Hälfte der Fernwärme wird an Wohnhäuser geliefert: Weitere große Kundengruppen sind Bürohäuser, Krankenhäuser und die Stadt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen