piwik no script img

Andy Warhol von Valerie Solanas angeschossen

Sie öffnet die Fahrstuhltüre im 6. Stock des Hauses Union Square 33 in der New Yorker East Side, zieht einen Automatik-Revolver des Kalibers 32 und schießt fünfmal. Andy Warhol wird von drei Kugeln getroffen. Weniger als drei Stunden nach dem Attentat auf den Protagonisten der Pop-art stellt sich die 28 Jahre alte Schauspielerin Valerie Solanas der Polizei. Sie erklärt, Andy Warhol habe zu viel Kontrolle über ihr Leben gehabt.

Zuvor hatte Valerie Solanas in der Village Voice eine Anzeige aufgegeben, in der sie die Gründung von „S.C.U.M.“ annoncierte: Society for Cutting Up Men, Gesellschaft für das Aufschlitzen von Männern. Sie lebte im Chelsea Hotel, dessen ausgeflippte Gäste Warhol in seinem Film „Chelsea Girls“ verewigt hatte.

Vier Ärzte operieren Andy Warhol vier Stunden lang. Die bizarren factory-people und seine slowakische Mutter bangen im Wartezimmer des Columbus- Hospitals: Warhol kommt durch.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen