: Karlsruhes Bangen
Karlsruhe (dpa) – Bestens gelaunt, zum Teil noch in verschwitzten Unterhemden – so kletterten die Profis des Karlsruher SC in ihren „UEFA-Cup-Expreß“, den Bus, der sie zur internen Jubelfeier brachte. Aber mit dem 3:0 gegen Borussia Dortmund haben die Badener sich zwar vor dem Tor zum internationalen Fußball postiert, das Öffnen müssen sie jedoch anderen überlassen. Die Entscheidung fällt erst am kommenden Samstag im Berliner Olympiastadion. Sollte Bayer Leverkusen gegen die Amateure von Hertha BSC nicht den DFB-Pokal gewinnen, wären die Chemiekicker neben Bayern, Dortmund und Frankfurt im UEFA-Cup. Trainer Winfried Schäfer will sich davon so weit wie möglich entfernen. Ich fahre nicht zum Pokalendspiel und gucke es mir auch nicht an. Ich kann das Finale sowieso nicht beeinflussen.“ Auch die Spieler gehen nach einem Benefiz-Spiel am Dienstag direkt in Urlaub: „Es wird schon jeder irgendwie mitbekommen, auch auf den Bahamas, wenn Leverkusen gewinnt“, betonte Manager Rühl.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen