piwik no script img

Fernsehen ohne Reue

■ 3,5 Millionen Schwarzseher unter uns

Hamburg (AFP) – In der Bundesrepublik sitzen nach einem Bericht der Fernsehzeitschrift TV Movie etwa 3,5 Millionen Bundesbürger unrechtmäßig in der „ersten Reihe“: Sie sehen die Programme von ARD und ZDF, obwohl sie ihr TV-Gerät nicht bei der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) angemeldet haben! Der Anteil der Gebührenmuffel ist nach diesen Angaben, die sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes stützen, im Saarland (13,6 Prozent) und in Berlin (13,4 Prozent) am höchsten. Die ehrlichsten Fern-Seher sind in Rheinland-Pfalz (2,8 Prozent) zu Hause. Bisher gibt es nur in Nordrhein-Westfalen und Hessen ein Gesetz, das die Meldebehörden verpflichtet, bei Umzug der Einwohner personenbezogene Daten an die GEZ weiterzugeben. Diese Praxis soll jetzt auf alle Bundesländer ausgeweitet werden. In Bayern sei ein entsprechendes Gesetz kurz vor der Verabschiedung. Gefordert werde diese Maßnahme von den Landesrechnungshöfen. Durch Schwarzseher gingen ARD und ZDF jährlich rund zehn Millionen Mark „durch die Lappen“. Die Ministerpräsidenten der Länder wollen am 17.6. darüber beraten. Bremen nimmt den dritten Platz mit einem Schwarzseher-Anteil von 12,2 Prozent vor Sachsen mit elf Prozent ein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen