: Kinotips
KINOTIPS
Neu im Kino:
Nach 40 Jahren Schattendasein in den Archiven ist er nun wieder aufgetaucht: Orson Welles‘ Othello. Vier Jahre arbeitete Welles an dem — wie ein Thriller inszenierten (F. Truffaut) — Shakespeare-Drama, während damals ganz Hollywood das Filmwunderkind scheitern sehen wollte. Es wurde trotzdem ein Meisterwerk daraus. Abaton (OmU), Broadway, Studio
Requiem von Reni Mertens und Kameramann Urs Thoenen ist ein filmisches Essay über Orte, wo die Soldaten begraben sind, wo Schweigen herrscht über Grab- und Gedenksteinen. Requiem kommt folglich ohne Kommentar aus, die Musik von Leon Francioli schwebt über den Kreuzen, Schädelbergen und dem, was von stahlharten Kämpfen übrigbleibt. Metropolis
Der Schüler Benny kann schon mit einem richtigen Bolzenschußgerät umgehen, also probiert er es auch aus und bringt damit ein kleines Mädchen um, das ihn zuvor provoziert hatte. In Michael Hanekes Bennys Video geht es aber weniger um den Tod des Opfers, denn um die emotionalen Abgründe, die sich in der Kleinfamilie auftun: Um die Sache unter den Tisch zu kehren, beginnen Bennys Eltern die Leiche zu zerstückeln. Provoziert wird auch der Zuschauer durch den kalten Blick der Kamera und der ausbleibenden moralischen Verdammung der blutigen Tat. Zeise
Die Zahnarzthelferin Leah (Josiane Balasko) hadert mit ihrem fettigen Haar, ihrem miesen Chef und die
1Wohnungskündigung droht, sie weiß: Mein Leben ist die Hölle. Regisseurin Balasko aber läßt ihre Heldin, die sie selber spielt, des Teufels Namen aussprechen und der Boden tut sich auf, der hinreißende Teufel Abar (Daniel Auteuil) erscheint. Leah ist völlig verliebt. Aber der Teufelspakt hat, wie schon bei Goethens Faust, einen dicken Haken. Nun will Leah in dieser höllischen Komödie ihrerseits den Teufel aus der Hölle retten. Oase, Savoy, Ufa
In Hamburger Erstaufführung ist Possession (1982) des in Paris lebenden Polen Andrzej Zulawski zu
1sehen. Isabell Adjani und Heinz Bennent glänzen im Schatten der Mauer zwischen Wahnvorstellungen und Normalität. Fama
Folgende Filme s. Überregionales:
Stark Aladin, City (OF), Gloria, Hansa Kinocenter, Palette, Ufa)
Wind Holi, Ufa
Ein schräger Vogel City (OF), Oase, Savoy, Ufa
Saragossa Sea Aladin, Kinocenter, Ufa taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen