: Fußmatte angezündet
■ Anschlag galt türkischer Familie
Mit fünf Litern Benzin entzündete ein bislang Unbekannter in der Nacht zum Dienstag die Fußmatte vor der Wohnungstür einer türkischen Familie in Kreuzberg. Die hochschlagenden Flammen zerstörten die Wohnungstür und ließen ein verkohltes Treppenhaus zurück. Allerdings konnte Ahmet K. das Feuer so lange in Schach halten, bis die eintreffende Feuerwehr den Brand löschte. Der Täter stellte den Benzinkanister auf die Fußmatte, bevor er unerkannt flüchtete. Die Polizeipressestelle blieb auch nach mehrfacher Nachfrage dabei: „Nach der bisherigen Erkenntnislage ist kein politisches Tatmotiv zu vermuten.“ Die Ermittlungen dauern an.
Die völlig aufgelöste Frau von Ahmet K. erzählte ihren Arbeitskolleginnen, fast so schlimm wie der Brand sei die Reaktion der Nachbarn gewesen. Als ihr Mann versucht habe, das Feuer zu löschen, habe keiner geholfen. Die Familie lebt seit über zwanzig Jahren in Berlin und ist die einzige türkische Mietpartei in dem Mehrfamilienhaus in der Freiligrathstraße. jwe/ujo
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen