: Breite Unterstützung
■ Streik von türkischen Unternehmen
Der für heute geplante Streik türkischer Kleinunternehmer in Berlin ist nach Angaben des Bundes türkischer Einwanderer auf breite Zustimmung gestoßen. „Es haben auch mehrere Hundert deutsche Unternehmer bei uns angerufen und Streikplakate abgeholt“, sagte Kenan Kolat, Geschäftsführer des Bunds der Einwanderer und Einwanderinnen aus der Türkei in Berlin-Brandenburg, gestern. „So merken wir, das wir nicht allein sind.“ Der überparteiliche Dachverband von 18 türkischen Organisationen hatte Anfang der Woche zu einem Ladenstreik von 12 bis 13 Uhr aufgerufen, um der Trauer der türkischen Bevölkerung für die Ermordeten von Solingen Ausdruck zu geben. In Berlin gibt es etwa 5.000 türkische Geschäfte, Restaurants, Imbisse und Reisebüros. Um 12.15 Uhr will Wirtschaftssenator Norbert Meisner (SPD) in Kreuzberg eine Rede halten.
Einen „Rat der Vernunft“ hat gestern der ausländerpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Eckhardt Barthel, gefordert. Angesichts wachsender Gewaltakte gegen ethnische Minderheiten sei eine gemeinsame Plattform von Vertretern deutscher und ausländischer Verbände, Organisationen und der Politik erforderlich. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen