: Nur eine Stimme Mehrheit für Seite
■ Mecklenburgs CDU-Fraktion um Diederich geschrumpft
Schwerin (dpa/taz) – Die CDU/ FDP-Koalition in Mecklenburg- Vorpommern verfügt nur noch über eine Parlamentsmehrheit von zwei Mandaten. Am Mittwoch abend schloß die CDU Ex-Innenminister Georg Diederich aus der Fraktion aus. Diederich war nach unbewiesenen Stasi-Vorwürfen gegen Ministerpräsident Berndt Seite (CDU) und seiner Weigerung, sich dafür bei seinem Parteikollegen zu entschuldigen, unter Beschuß geraten. Der Politiker – der sich zur entscheidenden Sitzung krank gemeldet hatte – kündigte jedoch an, er wolle die Regierungsarbeit als fraktionsloser Abgeordneter unterstützen. Er werde CDU-Mitglied bleiben, aber vielleicht sein Amt im Landesvorstand aufgeben, sagte er. Er habe sich mit seinem Vorgehen „pflichtgemäß, korrekt und gradlinig“ verhalten, meinte Diederich.
Die SPD blieb bei ihrer Forderung, Seite müsse aufgrund der knappen Mehrheitsverhältnisse im Parlament die Vertrauensfrage stellen. Das Vertrauensvotum für Seite in Kabinett und Fraktion sei für die SPD von „geringem Wert“, sagte SPD-Fraktionschef Harald Ringstorff. Sollte die Vertrauensfrage scheitern, müßten Neuwahlen folgen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen