: Ministerrede geändert
■ CDU von Kritik an Asylpolitik überrascht
Die Regierungserklärung von Niedersachsens Innenminister Gerhard Glogowski (SPD) am Dienstag zu den Mordanschlägen in Solingen hat Spekulationen über ihr Zustandekommen ausgelöst. Der Grund: Der erste Redeentwurf, der am Vortag wie üblich allen Landtagsfraktionen zugeleitet wurde, verschonte die CDU mit Kritik an ihren Wahlkampfkampagnen zur Asylpolitik. Tags darauf griff Glogowski in einer überarbeiteten Rede die Union dann sehr direkt an.
Seither kursieren etliche Mutmaßungen darüber, wer in der Nacht vor der Regierungserklärung noch einmal Hand an den Redetext gelegt hat. Der Sprecher des Innenministeriums erklärte am Freitag, Glogowski habe den ersten Entwurf nicht abgesegnet. „Nächtens“, nach einem zünftigen Spargelessen in Braunschweig, habe er ihn eigenhändig nachgebessert.
Ministerpräsident Schröder sei mit dem ersten Redeentwurf nicht ganz zufrieden gewesen, weil die Rolle der CDU in der Asyldebatte nicht deutlich angesprochen wurde. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen