: Dr. Spock in Boston wegen Verschwörung verurteilt
In den USA gibt es kaum ein Baby, das nicht nach den Büchern von Dr. Benjamin Spock aufgezogen wird. Angesichts des Vietnamkrieges verläßt der 65 Jahre alte Arzt und Bestseller- Autor sein angestammtes Terrain und entwickelt sich zum war protester. Er nimmt an Demonstrationen gegen den niemals offiziell erklärten Krieg in Indochina teil und ruft auch zur Kriegsdienstverweigerung auf. Folgerichtig wird Dr. Spock zusammen mit einem Pfarrer und drei anderen Pazifisten in Boston wegen Verschwörung zur Umgehung der Wehrpflicht angeklagt. Nach achtstündiger Beratung fällt die Jury das Urteil: schuldig.
Nach dem Urteil erklärt der populäre Kinderarzt, daß er gegen das Urteil Berufung einlegen werde. Über den Prozeß, der einen Monat dauerte, sagt er: „Ich habe mich vor allem mit einem Argument verteidigt: Ich glaube, daß ein Bürger gegen einen Krieg arbeiten muß, den er als Verletzung des Völkerrechts ansieht.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen