: Fußtritte für Frauenrechte
„Wir haben euch einen roten Teppich gelegt, tretet ruhig drauf, wir sind es ja gewohnt, mit Füßen getreten zu werden.“ Die Frauen der Bremer Immigrantinnengruppe De Colores in einer gemeinsamen Aktion zum Selbstschutz Gaspistolen gekauft — gestern verurteilten sie bei einer Blockade vor der Bürgerschaft nochmals Gewalt gegen AusländerInnen und breiteten ihre politischen Forderungen auf rotem Papier auf dem Boden aus.
Verbot aller rechtsradikalen Gruppen in der BRD — Wirksame Schutzmaßnahmen für die in der BRD lebenden AusländerInnen — Rücknahme der jüngst vom Bundestag erlassenen Änderungen zum Asylgesetz — Deutsche Staatsangehörigkeit für alle in der BRD geborenen Kinder — Einführung der Doppelstaatsangehörigkeit — Wahlrecht für alle ImmigrantInnen — Antidiskriminierungsgesetze — Antirassistische Erziehung als Teil aller Schullehrpläne lagen den Bremer PolitikerInnen als Pamphlet zu Füßen.
Die Frauen von De Colores bildeten eine Gasse vor dem Bürgerschafts-Eingang, zwangen die Abgeordneten zum Durchschreiten. Auf einem Transparent stand: „Zeigt Verantwortung, solange es noch geht!“ vip
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen