: Elton John ließ sich überreden
Tel Aviv (taz) – Elton John, der sich nach seiner Ankunft am Dienstag in Israel verunsichert und beleidigt gefühlt hatte und deshalb unverzüglich nach London abgeflogen war, erklärte sich schließlich, nach zahlreichen Interventionen seitens einflußreicher israelischer und britischer Politiker, doch noch bereit, mit 24stündiger Verspätung vor seinen israelischen Fans aufzutreten. Sein europäischer Manager Harvey Goldsmith erklärte bei einer Pressekonferenz in Tel Aviv, daß die Frage der Sicherheitsmaßnahmen nun zur Zufriedenheit des Stars gelöst werden konnte und daß demnach das Konzert am gestrigen Donnerstag stattfinden sollte. Diesmal wollten die Organisatoren und Sicherheitsleute aber auf Nummer sicher gehen: Der Star sollte von seinem Privatjet aus zu dem Auftrittsort im Jarkon Park per Hubschrauber transportiert werden. Auch haben die Beamten am Flugplatz versprochen, diesmal für rasche Abfertigung des VIP-Gastes zu sorgen. So waren gestern abend also gleich zwei Berühmtheiten in Tel Aviv: Während Elton John (wahrscheinlich) im Jarkonpark sang, begann Bob Dylan (ziemlich sicher) seine Israeltournee im Mann Auditorium. Amos Wollin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen