: SPD-Krise: Sonderparteitag
SPD-Krise: Sonderparteitag
Die Bremer SPD muß sich auf einem Sonderparteitag mit der Krise der Ampelkoalition nach dem nur knapp gescheiterten Mißtrauensvotum gegen Umweltsenator Ralf Fücks (Grüne) befassen. Auf Initiative des SPD-Ortsvereins Altstadt haben gestern 25 Delegierte die Einberufung des Sonderparteitags gefordert, um „ein schnelles und unmißverständliches Signal für die Fortsetzung der Koalition und gegen die Heckenschützenpolitik einzelner SPD-Abgeordneter zu setzen“, wie es in ihrer Erklärung heißt.
Der Landesvorstand muß nach der SPD-Satzung nun innerhalb von vier Wochen den Sonderparteitag einberufen. Vorstandsmitglieder gehen jedoch davon aus, daß wegen der Sommerferien ein Termin in der ersten Augustwoche gewählt wird. Am 18. September findet dann sowieso ein ordentlicher SPD-Landesparteitag statt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen