piwik no script img

Gurke des Tages: Mönch vom Berg Athos

■ Angriff der Nonnen

Ein 32jähriger russischer Mönch der orthodoxen Mönchsrepublik vom Berg Athos in Nordgriechenland hat den Raub eines Evangeliums aus dem 13. Jahrhundert, einer wertvollen Handschrift und einer Apostelgeschichte gestanden. Die Polizei der Mönchsrepublik auf der Halbinsel Kalkidike verdächtigt aber auch eine Reihe anderer Mönche, an dem Coup beteiligt gewesen zu sein. Ein polnischen Schreiner habe dann dafür gesorgt, daß die heiße Ware nach Warschau geschmuggelt wurde.

Angriff der Nonnen

Eberswalde (dpa) – Den Wäldern Südbrandenburgs droht eine neue Schädlingsplage. Nach dem Schwammspinner breiteten sich jetzt die Nonnen-Raupen aus, die mit ihrem großen Appetit nahezu ganze Waldgebiete kahlfressen können, sagte Curt Majunke von der Forstlichen Forschungsanstalt Eberswalde. 1.000 Hektar müßten derzeit mit Pflanzenschutzmitteln vor dem Befall der Nonnen geschützt werden. Nach Angaben von Majunke hat es in der Region zwar schon öfter Schädlingsplagen gegeben. In diesem Jahr sei die Situation jedoch bedrohlicher, da die Nonnen alle Baumarten befallen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen