■ Radiodays: Donnerstag
Entnervte Eltern fiebern dem Radio-Bonbon wohl noch mehr entgegen als die Kids: Jeden Tag um 15.00 Uhr werden ihre Minimonster für kostbare zehn Minuten vom WDR 4 übernommen. Nachtwächter Spinner, der heute auf dem Plan steht, fand in Onkel Johannes Rau vor über zwanzig Jahren einen begeisterten Zuhöhrer...
„Habe nun – ach! – die Titanic besungen, Europa beerdigt und nehm' mir jetzt die Zukunft vor.“ Dachte H.M.E. so? Doch wer kann erraten, was die Planungskurven unserer Sprachschöpfer steuert? Seit Arno Schmidt wissen wir, daß kein Germanist ahnt, was einen Schriftsteller anregt. Also spekulieren wir nicht mehr und nennen die Fakten: H.M. Enzensberger schrieb ein Hörspiel aus dem Jahre 2006 und gab ihm den (kontrapunktisch?) nostalgischen Titel Böhmen am Meer. Eine Science-fiction-Reportage zur Lage der europäischen Nation: WDR 1, 20.10 Uhr.
Daß Autoren ihren Kopf gebrauchen, wissen wir. Revolutionär ist dagegen die Frage: Können Tiere denken? Günter Karweina entfacht beim SFB 3 um 22.00 Uhr einen Gelehrtenstreit.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen