piwik no script img

Keine Gruppenverfolgung

■ Tamilen nicht generell asylberechtigt

Kassel (dpa) – Nach einem Grundsatzurteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes (VGH) in Kassel sind Tamilen aus Sri Lanka nicht asylberechtigt. Zwar müßten sie in ihrer engeren Heimatregion mit politischer Verfolgung rechnen, jedoch stehe ihnen im Süden und Westen der Insel sowie um die Hauptstadt Colombo eine „inländische Fluchtmöglichkeit zur Verfügung“. (Az.: 12 UE 2439/89 und 12 UE 141/90).

Die beiden Urteile stehen im Gegensatz zur Rechtsprechung in den Ländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die dortigen höchsten Verwaltungsgerichte hatten den Tamilen eine „Gruppenverfolgung“ und damit Asyl zugesprochen. Dagegen sagte der hessische VGH, daß „nur solche Tamilien als asylberechtigt anerkannt werden können, die aufgrund individueller Besonderheiten politisch verfolgt sind“. Dazu gehörten vor allem die Mitglieder oder aktiven Unterstützer von Freiheitsbewegungen wie etwa der Liberation Tigers of Tamil Eelam.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen