: Kolloquium zu Olympia
Die Stiftung Topographie des Terrors will am 10. September 1993 ein ganztägiges wissenschaftliches Kolloquium zum Thema „Nationalsozialismus und Olympische Spiele: Berlin 1936“ veranstalten, teilte die Stiftung gestern mit. Für den Abend ist eine Podiumsdiskussion über den „Umgang mit einem Erbe“ geplant. 1996 will die Stiftung eine Ausstellung über die Olympischen Spiele in Berlin 1936 in Form einer historischen Dokumentation mit Fotos, Dokumenten und erläuternden Texten zeigen. Sie greift damit eine Anregung der Senatsverwaltung für kulturelle Angelegenheiten und der Berlin 2000 Olympia GmbH auf. Die historische Aufarbeitung der „Spiele unter dem Hakenkreuz“ sei eine notwendige Voraussetzung für die erneute Veranstaltung Olympischer Spiele in Berlin, wie sie für das Jahr 2000 beantragt sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen