piwik no script img

Juttas Sicht der Dinge

Berlin (taz) – Nach der gestrigen Schilderung der Vorfälle in der Magdeburger Straßenbahn soll hier kurz Jutta Ditfurths Sicht der Dinge geschildert werden. Sie sagt, sie sei keineswegs absichtlich schwarz gefahren, sondern hätte ihr Ticket tatsächlich aus Versehen im Schließfach vergessen. Auch bot sie an, die Karten zu holen oder zu einer Kontrollstelle zu bringen. Vor allem weist sie die Anschuldigung zurück, sie habe mit den Handgreiflichkeiten begonnen. Zwei Kontrolleure, die sich nicht einmal als solche auswiesen, sowie zwei Angehörige eines „Sicherheitsdienstes“ haben sie und ihren Begleiter Manfred Zieran brutal zusammengeschlagen. Gegen die Schläger der Magdeburger Verkehrsbetriebe, sowie gegen die beiden „schwarzen Sheriffs“ wurde Strafanzeige erstellt. kn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen