piwik no script img

Anspruch auf Glaubwürdigkeit aufgegeben

■ betr.: "Portugals Kritik an Bonn: Kriegsschiffe für Indonesien", taz vom 22.7.93

betr.: „Portugals Kritik an Bonn: Kriegsschiffe für Indonesien“, taz vom 22.7.93

Das Auswärtige Amt hat jeden Anspruch auf Glaubwürdigkeit aufgegeben, wenn es behauptet, bei Indonesien handele es sich nicht um ein Spannungsgebiet und Jakarta habe versprochen, die NVA-Schiffe nur zu Küstenschutzmaßnahmen einzusetzen. Indonesien hat Osttimor völkerrechtswidrig besetzt und terrorisiert die Bevölkerung.

Menschenrechtsorganisationen beklagen seit Jahren die Menschenrechtslage in Indonesien selbst. Aber das Auswärtige Amt ignoriert diese Tatsachen und betont in Sonntagsreden die Bedeutung der Menschenrechte. Gunter Höhn, Köln

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen