: 92 Mio. mehr für die Sozialhilfe
■ Der Sozialabbau in Bonn führt zu Folgekosten für die Kommunen
In Bonn wird gespart, und Bremen muß bluten. Wenn die Bonner Sparpläne wahr werden, kommen auf den Zwei- Städte-Staat Riesensummen auf der Ausgabenseite zu. „Wir rechnen damit, daß wir allein im Bereich der Sozialhilfe im nächsten Jahr 92 Millionen Mark mehr ausgeben müssen“, erklärte gestern Sozialsenatorin Irmgard Gaertner (SPD).
Bislang ist beispielsweise Arbeitslosenhilfe unbefristet ausgezahlt worden. Jetzt soll sie auf zwei Jahre begrenzt werden. Wer dann immer noch arbeitslos ist, fällt in die Sozialhilfe zurück — und die muß das Land Bremen zahlen, nicht die Bundesanstalt für Arbeit. Auch die Kürzung beim Arbeitslosengeld von 68 Prozent des Nettolohnes auf 64 Prozent schlägt ins Bremer Sozialhilfekontor. Das Ressort hat hochgerechnet: Jährlich etwa 7 Millionen Mark.
„73 Prozent aller Einsparungen, die in Bonn geplant sind, betreffen Sozialleistungen“, sagte Gaertner. So würde „zusätzlich Armut produziert.“ Bereits jetzt hat Bremen ca. 52.000 SozialhilfeempfängerInnen, „und diese Zahl wird sich drastisch erhöhen“.
Als Zuckerbrot für die Kommunen habe der Gesetzgeber eine Senkung der Leistungen in der Sozialhilfe insgesamt angeboten, erklärte der Staatsrat des Sozialressorts, Dr. Hans- Christoph Hoppensack. „Die Schweinerei an der Geschichte ist nicht allein die Verschiebung der Kosten auf die Kommunen, sondern der Angriff auf den Sozialstaat. Die Republik wird ein Stück verändert.“ mad
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen