: Persönliche Meinung
■ betr.: "Antisemitische Hetze", taz vom 27.7.93
betr.: „Antisemitische Hetze“, taz vom 27.7.93
Der oben genannte Artikel beschäftigt sich unter anderem auch mit meiner Person. Hierzu darf ich wie folgt Stellung nehmen:
Zu keinem Zeitpunkt habe ich irgendwelche Stellungnahmen zur Beteiligung der Bundeswehr in Somalia noch zu Olympia 2000 im Namen des Zentralrats abgegeben. Ich erlaube mir des öfteren eine persönliche Meinung zu haben und diese auch zu äußern.
Unabhängig davon gebe ich sehr wohl und sehr oft Erklärungen für den Zentralrat der Juden in Deutschland ab. Soweit ich solche Erklärungen abgebe, sind weder das Familienunternehmen Offenberg – von ihm Adass Jisroel genannt – noch die jüdische Gruppe Berlin oder gar der jüdische Kulturverein, dessen Mitglieder noch nicht einmal Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft angehören und zum größten Teil gar keine Juden sind, darin eingeschlossen.
Der Zentralrat vertritt ausschließlich die jüdischen Gemeinden bzw. die jeweiligen Landesverbände in der Bundesrepublik Deutschland. Ignatz Bubis
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen