: Eile beim Sachsendamm
■ Diepgen drängelt: Freigabe der Autobahnstrecke wird für 1996 erwartet
Bei den umstrittenen Bauarbeiten am Sachsendamm sollten nach den Worten des Kraftfahrers und Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen (CDU) alle bestehenden Möglichkeiten ausgeschöpft werden, diese Lückenschließung der Stadtautobahn schnell voranzutreiben. Dazu gehöre auch die Nachtarbeit, sagte der Regierungschef gestern bei einem Besuch vor Ort.
Wie Senatssprecher Michael Butz mitteilte, sei Diepgen gar beeindruckt gewesen, daß schon im August nächsten Jahres der Verkehr über den neugebauten Sachsendamm umgeleitet werden könne. Schließlich sei der Planfeststellungsbeschluß erst seit Februar dieses Jahres durch die Rücknahme der letzten Klage bestandskräftig geworden, so der Sprecher weiter. Damals hatte der BUND geklagt, doch der Antrag auf aufschiebende Wirkung war vor Gericht abgelehnt worden, weil die Große Koalition aus CDU und SPD für die Verlängerung der Stadtautobahn das von Umweltschützern scharf kritisierte „Beschleunigungsgesetz“ in Anspruch nimmt.
Erst mit der Umleitung des Verkehrs auf den neuen Sachsendamm kann mit dem eigentlichen Bau des rund 1,9 Kilometer langen Autobahnteilstücks begonnen werden. Mit dessen Freigabe wird 1996 gerechnet. Das Nadelöhr Sachsendamm passieren täglich etwa 100.000 Fahrzeuge. Als Baukosten werden 270 Millionen Mark veranschlagt, davon sind bis jetzt 120 Millionen Mark verbaut worden. ADN/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen