piwik no script img

Nekrophilen-Fraktion

Mit Wehmut werden sich einige ältere GenossInnen noch an die besseren Zeiten erinnern. Da wurden thematische Parteitage noch wegen Beschlußunfähigkeit souverän im Nichts aufgelöst und niemand hat sich dran gestört. Da regierten noch die Harakiri-Fraktionäre.

Heute machen die Sozis Parteitage und bringen es fertig, kaum noch ein Wort zum Thema zu sagen. Das Abstimmungsverhalten von potentiellen Großkoalitionären in der Landtagsfraktion und in der Stadtverordnetenversammlung in Bremerhaven stand auf der Tagesordnung. Aber nichts. Die Partei hat alle Anträge in dieser Sache nicht behandelt. Die da die Partei massakrieren wollen, wetzen weiter die Messer und stochern mit ihren Ätzgabeln im Fleisch der SPD herum auf der Suche nach den Organen. In so einer Partei gilt ein Delegiertenvotum nichts. Fazit: Die SPD hat weiter keinen sicheren Kandidaten für die zweite Hälfte der Legislaturperiode und keinen Vorsitzenden mehr. Sie ist in der harten Hand einer nekrophilen Fraktion. Markus Daschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen