piwik no script img

Leistungsdruck im Selbstverlag

14 Monate nach der dritten Niederlage der arabischen Heerscharen gegen Israel greift die alttestamentarische Luftwaffe erneut an – diesmal zerstört sie ein El-Fatah-Lager in Jordanien. Die Bild-Zeitung hatte während des „Juni-Krieges“ in Nahost erstmals die 5-Millionen-Grenze überschritten. Jetzt, ein Jahr später, ist die Auflage infolge der Anti-Springer-Kampagne um 500.000 gesunken. Und sie steigt nicht mit den israelischen Militär- Siegen. Chefredakteur Boenisch bekommt in dieser Situation, die kühnes Handeln erfordert, neue Rotationsmaschinen, die farbig drucken können – erst einmal die Anzeigen. Boenisch bedankt sich dafür nicht bei seinem Verleger Springer: „Auf lange Sicht haben die Studenten ,Bild‘ geholfen, für die Zukunft werden wir so modern gerüstet sein wie keine andere Zeitung.“ P.S.: Heute arbeiten auch tazler bei Axel Springer und die El-Fatah-Korrespondentin Petra Groll bei Bubi Burdas Bunte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen