: Lokalkoloratur
Tusch: Vera Hallpap ist die Zitronenjette des Jahres. Diesen Titel - benannt nach der Straßenhändlerin Johanne Henriette Müller - bekommt auf der Familienmesse „Du und Deine Welt“ alljährlich eine Frau, die sich um das Wohl der HamburgerInnen im allgemeinen und der Familie im besonderen verdient gemacht hat. Henning Voscherau kürt Vera Hallpap zur Eröffnung besagter Konsumgüterschau am 27. August jedoch nicht zur treusorgensten Hemdenbüglerin Hamburgs, nein, die Auszeichnung gilt ihrem Einsatz für Behinderte. Selbst vor 13 Jahren plötzlich erblindet, liegt Vera Hallpap (61) vor allem das Gespräch zwischen Blinden und Tauben und unter Taubblinden am Herzen. So betreut sie die Taub-Blinden-Gruppe des Blindenvereins Hamburg. Die ehrenamtliche Kämpferin, Trotz-allem-Floristin, Mutter und Großmutter vertritt dessen Frauengruppe im Landesfrauenrat und erteilt Unterricht in Fingersprache, Blinden- und Kurzschrift. uwi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen