: „Sie hören jetzt zur Wahl ...“ - Sendepause!
■ Rechte Parteienwerbespots: 420 NDR-MitarbeiterInnen wollen Arbeit verweigern
Die Gewerkschaft IG Medien macht mobil: Mit einer Kundgebung vor der NDR-Zentrale an der Rothenbaumchaussee wollen die GewerkschafterInnen heute um 17 Uhr ihren KollegInnen im Norddeutschen Rundfunks den Rücken stärken. Das Motto: „Keine rassistischen Wahlspots“. Im Landesfunkahus haben sich in den letzten Wochen über 420 MitarbeiterInnen per Unterschrift verpflichtet, nicht an der Austrahlung rechtsradikaler Werbespots mitzuwirken.
Der Konflikt um die Zwangsverpflichtung zur Sendung rechter Wahlsendungen beim NDR dauert bereits zwei Jahre: Bei der damaligen Hamburgs-Wahl weigerte sich die NDR-Mitarbeiterin Astrid Diekmann-Schrader, an der Austrahlung eines rassistischen Spots mitzuwirken. Sie kassierte dafür eine Abmahnung. Klagen gegen den Verweis vor dem Arbeits- und Landesarbeitsgericht waren erfolglos. Das Verfahren liegt jetzt beim Bundesarbeitsgericht zur Grundsatzentscheidung.
Auch in diesem Jahr fährt die NDR-Leitung hartes Geschütz auf: Obwohl Intendant Jobst Plog unlängst eine Änderung des NDR-Staatsvertrags gefordert hat, wodurch der öffentlich-rechtliche Rundfunk von der Austrahlung der Wahlspots entbunden werden soll, droht er seinen 420 NDR-Rebellen bei Arbeitsverweigerung nicht nur mit Abmahnungen, sondern nach Informationen der IG Medien sogar mit fristloser Kündigung. Die IG Medien fordert dennoch dazu auf durchzuhalten: „Die rassistischen und ausländerfeindlichen Parteien müssen daran gehindert werden, ihre Ziele zu propagieren.“ pemü Siehe auch Bericht Seite 5
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen