: Auftrag für Lloyd, Entlassungen bei Seebeck
Die bisherige Ostseefähre der Hamburger TT-Line „Peter Pan (III)“ (31 356 BRZ) wird bei der Lloyd Werft in Bremerhaven umgebaut und modernisiert. Wie ein Sprecher der Werft am Mittwoch mitteilte, wird das von der TT- Line an die australische Reederei Trans-Tasmania-Line verkaufte Schiff an diesem Donnerstag eingedockt und Anfang Oktober an den neuen Eigner übergeben. Die nach Angaben der Werft für acht Millionen DM modernisierte Fähre soll als „Spirit of Tasmania“ auf der Route zwischen Melbourne (Australien) und Devonport auf der Insel Tasmanien eingesetzt werden. Die Schichau Seebeckwerft AG (Bremerhaven) will dagegen im Rahmen ihrer Mittelfristplanung 1994 bis 1996 im nächsten Jahr insgesamt 134 Stellen abbauen. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung des Vorstandes und des Betriebsrates vom Mittwoch hervor. Ausgangspunkt der Überlegungen sei die Anpassung der Fertigungskapazitäten im Neubau sowie der Reparatur an die schwierige Marktsituation deutscher Werften. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen