: Noch nicht gestellte Fragen
■ betr.: „Lang gedient zum Schaden Berlins“, taz vom 21.8.93
Endlich erfährt so die Öffentlichkeit etwas mehr über diese halbstaatliche Berliner Firma. Zweifelhaft erscheint mir nur Ihre Berufung auf den damaligen Wirtschaftssenator König und den Finanzsenator Riebschläger.
Die Unternehmenspolitik von BC (Berlin Consult GmbH) hielt genau daran fest, was diese Herren von BC verlangt haben, und zwar im Rahmen des damaligen Gleichgewichtsdogmas der beiden Systeme von Ost und West nach 1968.
Was die vielen Ingenieure von BC daraus vor Ort im Ausland gemacht haben, ist eine ganz andere Geschichte. Einige Details hätten sich viele Leser wohl etwas ausführlicher gewünscht, zum Beispiel „... und verdiente bombig Geld.“ Ist da nur BC gemeint? Oder auch (bzw. nur!) die westdeutschen und Westberliner Subunternehmer? Welche Rolle spielten dabei die Hermesbürgschaften? Ist unter „bombig verdienen“ die Bestechlichkeit der örtlichen Vertragspartner von BC zu verstehen?
Alles Fragen, die auch im Jahre 1993 noch niemand gestellt hat. Lothar Mischkowski, Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen