piwik no script img

Weniger Schafe und Rinder

Die niedersächsischen Landwirte haben ihre Rindvieh- und Schafbestände gegenüber dem Vorjahr deutlich „abgespeckt“. Wie der Landvolkverband am Donnerstag mitteilte, wurden Anfang Juni dieses Jahres 3,05 Millionen Stück Rindvieh gezählt, 3,3 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Auch die Milchviehbestände waren rückläufig. Mit 838.000 Stück Milchvieh betrug die Abnahme im Vergleich zum Vorjahr jedoch nur zwei Prozent.

Die Bestände der niedersächsischen Schafhaltung verringerten sich um vier Prozent auf 306.000 Tiere. Noch deutlicher war hingegen der Rückgang der Schafe haltenden Betriebe. Die umweltfreundlichen „Rasenmäher“ werden derzeit noch in 9.000 Betrieben gehalten, das sind 7,3 Prozent weniger als im Juni 1992. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen