piwik no script img

Schultheiss macht dicht

Die Schultheiss-Brauerei AG wird die Produktion und Abfüllung aus Kreuzberg bis Ende 1994 an die Standorte Weißensse und Frankfurt/Oder verlagern. In der Traditionsbrauerei Kreuzberg seien dringend erforderliche Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen zu vertretbaren Kosten nicht möglich, hieß es. Von der Produktionsverlagerung seien 178 Mitarbeiter betroffen. Der Vertriebsbereich, der einheitlich über ein Tochterunternehmen abgewickelt wird, sei davon nicht berührt. 60 Mitarbeitern würden neue Stellen in Weißensee und Frankfurt/ Oder angeboten. Einige der übrigen Beschäftigten gingen in den Vorruhestand, die anderen würden entlassen. Innerhalb der nächsten Wochen werde für diese ein Sozialplan erarbeitet. Nach der erst am Morgen bekanntgewordenen Entscheidung protestierten etwa 50 Beschäftigte aus Kreuzberg gegen den Arbeitsplatzabbau. Die Gewerkschaft Nahrung- Genuß-Gaststätten (NGG) befürchtet langfristig das Aus für den gesamten Standort Kreuzberg, wo einschließlich Vertrieb und Verwaltung rund 700 Mitarbeiter tätig seien. Der 2. NGG-Vorsitzende, Reiner Wittdorf, forderte die Rücknahme des Beschlusses und warf dem Unternehmen sowie der Muttergesellschaft Brau und Brunnen AG (Dortmund) vor, trotz steigenden Bierabsatzes in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ ein Stück Berliner Tradition auszulöschen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen