piwik no script img

BÜ 90: Militäreinsatz in Bosnien abgelehnt

Auf der ersten Delegiertenkonferenz des im Juni vereinigten Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen ist ein Militäreinsatz von UNO-Truppen in Bosnien abgelehnt worden. Zwei Drittel der rund 80 Delegierten folgten damit einem Konzeptpapier, das von großen Teilen des Bundesvorstands erarbeitet worden war und das am 9. Oktober auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn diskutiert werden soll. Knapp ein Drittel der Grünen stimmte für begrenzte polizeiliche Maßnahmen in Bosnien, auch mit deutschem Personal, wenn sich dafür eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag finden sollte. Darüber hinaus sprach sich die Mehrheit der Landesdelegierten gegen jede Verfassungsänderung aus, die der Bundeswehr die Möglichkeit gibt, in Kampfhandlungen in Krisengebieten eingesetzt zu werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen