: Berliner Kinder im Dinosaurierfilm-Fieber
■ Altersbeschränkung in den Kinos wird oft umgangen / Eltern machen mit
Wenn Tyrannosaurus Rex und Velociraptor zu Tisch bitten, ist das kein appetitlicher Anblick. Trotzdem wird Steven Spielbergs Kassenschlager „Jurassic Park“ zum absoluten Knüller für Kinder – zunehmend unter dem für den Film zugelassenen Alter von 12 Jahren. Viele Kinobetreiber müssen um Einlaß bettelnde Kinder abwehren und auch Eltern zurückweisen, die für ihre Jüngsten – manchmal erst sechsjährig – Einlaß fordern.
„Bei dem Andrang haben wir schon genug Streß“, schimpft Rainer Götze, Leiter des Berliner „Zoo Palast“, mit 1.200 Plätzen das größte Kino der Stadt. Bis zu zehnmal pro Vorstellung müsse er im Foyer Diskussionen über Jugendschutz führen, mit oft erbosten Eltern. „Die meinen, weil da zwei Kinder mitspielen, müsse das auch ein Kinderfilm sein.“ Die Kassiererinnen müßten sich nicht selten „herbe Bemerkungen gefallen lassen“.
Nach dem Jugendschutzgesetz sind die Kinobesitzer für korrekten Einlaß verantwortlich. Bei Verstößen droht eine Geldbuße bis zu 30.000 Mark. Ohne Vorlage des Schülerausweises geht daher im „Zoo Palast“ nichts. Woanders hilft man sich auch mit Fangfragen. „Wenn jemand bei der Frage nach seinem Geburtsdatum überlegen muß, dann gehen wir davon aus, daß er noch nicht 12 ist“, meint Ronald Graeber vom Neuköllner „Passage“-Kino. „Und wenn es nach uns ginge, würden wir die Leute erst ab 15 reinlassen.“ Andere Filmtheater empfehlen den Kinohit erst ab 14 Jahren. Und im Zoo Palast weiß man gar von Eltern zu berichten, die „mit dem Argument kommen, zu Hause sähen ihre Kinder viel Schlimmeres auf Video“.
Im „Astra“ in Treptow hat man indes eine besondere Strategie für die jüngsten Dino-Fans entwickelt: Die enttäuschten Kids werden weitergeleitet an den zweiten Kinosaal im Hause: Dort läuft der Kinderfilm „In einem Land vor unserer Zeit“. Tyrannosaurus Rex als liebe Zeichentrickfigur – frei ab sechs Jahren. Thorsten Funke/dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen