piwik no script img

Rechtsextremer Marsch auf Bonn

■ Die FAP will am Wochenende mit einer Protestfahrt gegen das beantragte Parteiverbot demonstrieren / Abschlußkundgebung in Bonn

Nürnberg (taz) – Die neonazistische „Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei“ (FAP) reagiert auf den Verbotsantrag von Bundesinnenminister Manfred Kanther auf ihre Weise: Sie ruft ihre Mitglieder und Sympathisanten für den Sonntag zu zwei Protest- Rundfahrten quer durch Nordrhein-Westfalen auf, Kundgebungen in mehreren Städten inbegriffen. Für die anschließende Abschlußkundgebung haben sich die Organisatoren der FAP etwas Besonderes einfallen lassen. Sie soll auf dem Bonner Münsterplatz stattfinden.

Unter dem sinnigen Motto „Für Meinungsfreiheit und Demokratie – Gegen Parteiverbote“ startet die rechtsextreme Tournee in Bad Bentheim beziehungsweise in Bochum. Über Rheine, Münster, Dortmund und Olpe beziehungsweise über Hattingen, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg, Düsseldorf und Köln wollen die Neonazis nach Bonn fahren und in den jeweiligen Städten Kundgebungen abhalten. „Parteien und Organisationen kann man verbieten, uns deutsche Nationalisten und Sozialisten nicht: Wir sind einfach da“, heißt es unverschämt selbstbewußt in dem Aufruf von Siegfried Borchardt, dem mehrfach einschlägig vorbestraften nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden, stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Freiheitlichen Arbeiterpartei und ehemaligen Mitglied des rechtsextremen Dortmunder Fußballfanclubs „Borussenfront“.

Als Koordinator der FAP-Aktion fungiert der wegen gefährlicher Körperverletzung vorbestrafte Bonner FAP-Chef Norbert Weidner.

Erst am vergangenen Mittwoch hatte das Bundeskabinett dem von Innenministerium vorgelegten Verbotsantrag für die neonazistische Organisation zugestimmt. Das Bundesverfassungsgericht muß nun über die Verfassungswidrigkeit der Partei entscheiden und die Auflösung verfügen.

Bei den seit November letzten Jahres ausgesprochenen sieben Verboten von rechtsextremen Gruppierungen wurde ihnen jeweils der Parteienstatus abgesprochen. Das Verbot erfolgte nach dem Vereinsgesetz. Bs

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen