: Ehe und Geburten: Starker Rückgang
Die Zahl der Eheschließungen im Ostteil der Stadt hat sich in den vergangenen vier Jahren halbiert. Gab es 1989 noch rund 11.690 Trauungen, so waren es im Vorjahr nur noch etwa 5.450. In den westlichen Bezirken blieb die Zahl konstant: Rund 12.740 Eheschließungen 1989 standen 12.450 im Jahr 1992 gegenüber. Drastisch abgenommen haben der Untersuchung der Jugendverwaltung zufolge auch die Geburtenzahlen im Ostteil. 1992 erblickten rund 7.780 Kinder das Licht der Welt, mehr als doppelt so viele waren es 1989. Die Geburtenzahlen in Westbezirken sind insgesamt nur leicht rückläufig: 1992 waren es rund 21.800, vier Jahre zuvor 22.100. Die Scheidungsquote ist in Gesamtberlin gesunken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen