piwik no script img

Gurke des Tages / Mit Säge bedroht

Sapperlot, Bettina Musall, da haben Sie der Margarethe Schreinemakers aber ganz schön gezeigt, wer die Hosen anhat! „Sie ziehen alle Register“, wird dem TV-Star im Spiegel-Gespräch vorgehalten, „Sie kokettieren mit Weiblichkeit, Händchenhalten, Miniröckchen.“ Um wegen letzterem nachzuhaken: „Und die müssen knalleng sein und superkurz?“ Whow! Nur, Madame Musall, erinnern Sie sich noch an ein Gespräch mit Peter Ustinov, welches Sie vor gut zwei Jahren führten (kleine Hilfe: Es ging um Wimbledon und Tennis)? Rsp. an das Foto, welches groß und breitformatig dazu gedruckt war? Da waren Beine zu sehen, Madame Musall, so lang und glitzerbestrumpft, Ihre Beine!, daß es eine echte Freude war. Und im Hintergrund saß ganz winzig Peter Ustinov, aber der war auch weiter nicht wichtig. Tja, Bettina Musall, immer dran denken, bevor Sie wieder mal eine Geschlechtsgenossin beinhart angehn: Kurze Röcke werden bisweilen im Langzeitgedächtnis gespeichert.

Mit Säge bedroht

Bourg-en-Bresse (AFP) – Zwei Autofahrer imn ostfranzösischen Montluel hatten sich an einer roten Ampel gegenseitig so in Zorn gebracht, daß einer von beiden eine Schreckschußpistole zückte und gleichzeitig aufs Gaspedal trat. Daraufhin jagte ihm der andere nach und stürzte sich an einer zweiten roten Ampel mit einer Motorsäge auf das Auto seines Gegners, der gerade noch fliehen konnte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen