piwik no script img

Rheinische Riesen schrumpfen weiter

■ Basketball-Europaliga: Leverkusen verlor in Limoges mit 54:71

Frankfurt/Main (dpa/taz) – In der Bundesliga sind sie noch ohne Punktverlust, in der Europameisterschaft für Vereinsmannschaften hängen die Körbe für die Spieler des deutschen Basketballmeisters Bayer Leverkusen jedoch bislang entschieden zu hoch. Eine Woche nach der 53:70-Heimpleite gegen Piräus setzten die mit großen Ambitionen in ihre vierte Europaliga-Saison gestarteten Rheinländer ihren Leerlauf mit dem 54:71 beim französischen Titelverteidiger CSP Limoges fort. „Wir haben uns selbst geschlagen“, kritisierte Leverkusens Manager Otto Reintjes die zaghafte Vorstellung.

Die wachsende Kritik an dem neuen amerikanischen Duo Tom Garrick (nur 4 Punkte bei zwanzigprozentiger Wurfquote) und Abdul Shamsid-Deen (11) als Nachfolger des US-Tandems Wheeler/ Johnson läßt Bayer-Coach Dirk Bauermann jedoch nach wie vor nicht gelten: „Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß wir die richtigen Amerikaner verpflichtet haben.“ Gefragt, vermehrt Verantwortung auf dem Spielfeld zu übernehmen, sind vor allem die drei Europameister Welp (15), Koch (11) und Harnisch (11).

Empfindliche Schlappen mußten jedoch auch die Favoriten in der Gruppe A hinnehmen. Real Madrid unterlag trotz der riesenhaften Präsenz von Arvidas Sabonis in Mechelen mit 77:78 und der FC Barcelona verlor mit 82:93 bei Treviso, das bewies, daß es auch ohne den zu den Chicago Bulls abgewanderten Toni Kukoc durchaus ernstzunehmen ist.

Während dem Herren-Meister Leverkusen bei der nächsten Auswärtsaufgabe in Barcelona ein Fehlstart von 0:6 Punkten droht, schicken sich die Damen des BTV Wuppertal an, in die Fußstapfen des dreimal ins Finale vorgestoßenen Rekordmeisters Agon Düsseldorf zu treten. Mit dem 88:74 bei Elitzur Tel Aviv mit einer überragenden Sandy Brondello (31 Punkte) feierte das Team seinen zweiten Sieg in der Halbfinalrunde. Das Endturnier „Final Four“ am 30./31. März in Poznan liegt durchaus in Reichweite.

Gruppe B: Zagreb - Panathinaikos Athen 74:80, Benfica Lissabon - Efes Istanbul 61:77, Badalona - Bologna 80:66, Pau-Orthez - Clear Cantu 115:82; Tabelle: 1. Istanbul 4; 2. Badalona 4; 3. Athen 4; 4. Pau-Orthez 3; 5. Bologna 3; 6. Lissabon 2; 7. Zagreb 2; 8. Cantu 2

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen