: Gurke des Tages
Jetzt hat uns also doch einer erwischt. Da haben wir, der Großteil der Bevölkerung, gedacht, wir kämen mit den ganzen ehrverletzenden Vorurteilen gegenüber Kohls Hätschelkind Heitmann locker durch, und niemandem würde auffallen, was wir wirklich gegen den Präsi-Kandidaten haben. Rechtsradikal sei er, frauenfeindlich, ein politischer Tiefflieger, eine Dumpfbacke eben, hatten wir frech behauptet und gehofft, damit durchzukommen. Das ist jetzt vorbei. Niemand Geringeres als der Ministerpräsident von Sachsen- Anhalt, Werner Münch (CDU), hat uns demaskiert. Er hat erkannt, daß unsere ablehnende Haltung gegenüber Heitmann auf dessen Sprache zurückzuführen ist. „Heitmann ist auch nach seiner Mundart deutlich erkennbar Sachse“, sagte Münch der Super Illu. „Viele außerhalb Sachsens assoziieren bei diesem Dialekt nur SED-Parteichef Walter Ulbricht.“ Deswegen würde vielen Deutschen angesichts Heitmanns „die Klappe runterfallen“. Wir, der Großteil der Bevölkerung, schämen uns.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen