piwik no script img

Gurke des Tages / "Unwort" der Jahres

Der neue Verkaufshit des Berliner „Kondomi“-Ladens ist eine schlüpfrige Nudel namens Pasta Pimpernelli. Die Dinger sind äußerst männerfeindlich, denn wenn frau den Mini-Penis aus Hartweizengries heiß macht, wird er weich – al dente ist noch in Ordnung; ein bißchen länger gekocht, bleiben nur kleine Schlappschwänze übrig. Die Wiesbadener Firma Harlekin ist für den Männerschreck verantwortlich und schmeißt ihn mit phantasievollen Rezeptvorschlägen wie „Hosenkavalier im Schlafrock“ oder „Traum einer Jungfrau mit vor Liebe zerflossenen Tomaten“ auf den Markt. Billig ist der Gag nicht: 500 Gramm der drei Zentimeter großen Nudelpimmel kosten knapp 20 Mark. Mahlzeit!

„Unwort“ der Jahres

Wiesbaden (dpa) – Vorschläge für das „Unwort“ des Jahres 1993 sucht die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden. Gesucht werden Wörter und Formulierungen, die 1993 besonders negativ aufgefallen sind, weil sie sachlich unangemessen waren und eine inhumane Gesinnung verraten, so die GfdS. Das Unwort des Jahres 1991 war „ausländerfrei“, 1992 waren es die „ethnischen Säuberungen“. Einsendungen mit Quellenangabe sollten bis zum 15. Januar gerichtet werden an Prof. H. D. Schlosser, Universität Frankfurt, 60054 Frankfurt am Main.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen