piwik no script img

Neue Förderung

Die Regierungsfraktionen CDU und SPD wollen mit einem neu aufgelegten 100-Millionen-Förderprogramm rund 5.000 Dauerarbeitsplätze schaffen. Von 1994 an sollen kleinere und mittlere Unternehmen Lohnkostenzuschüsse erhalten, wenn sie mindestens drei Monate arbeitslos gemeldete Arbeitnehmer zusätzlich einstellen. Das Arbeitsmarktprogramm, das SPD-Chef Ditmar Staffelt und der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Volker Liepelt, gestern vorstellten, soll im Rahmen der Haushaltsberatungen in der kommenden Woche vom Parlament beschlossen werden. Vorgesehen ist eine dreijährige Förderdauer. Im ersten Jahr soll der Lohnkostenzuschuß pro Arbeitsplatz 20.000 Mark betragen und dann zurückgehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen