: Neue Förderung
Die Regierungsfraktionen CDU und SPD wollen mit einem neu aufgelegten 100-Millionen-Förderprogramm rund 5.000 Dauerarbeitsplätze schaffen. Von 1994 an sollen kleinere und mittlere Unternehmen Lohnkostenzuschüsse erhalten, wenn sie mindestens drei Monate arbeitslos gemeldete Arbeitnehmer zusätzlich einstellen. Das Arbeitsmarktprogramm, das SPD-Chef Ditmar Staffelt und der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Volker Liepelt, gestern vorstellten, soll im Rahmen der Haushaltsberatungen in der kommenden Woche vom Parlament beschlossen werden. Vorgesehen ist eine dreijährige Förderdauer. Im ersten Jahr soll der Lohnkostenzuschuß pro Arbeitsplatz 20.000 Mark betragen und dann zurückgehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen