: Niedersachsen: 43 Prozent für SPD
■ Forsa-Umfrage: Gewinne besonders für die kleinen Parteien
Vier Monate vor der niedersächsischen Landtagswahl 1994 liegt die SPD in der Gunst der Wähler deutlich vor der CDU. Das ergab eine von der rot-grünen Landesregierung in Auftrag gegebene Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen. Nach den am Freitag in Hannover veröffentlichten Zahlen des Meinungsforschungsinstitutes Forsa (Dortmund/Berlin) haben sich im November 43 Prozent der 1 014 Befragten für die SPD entschieden (Oktober: 44 Prozent). Die CDU kam auf 34 Prozent (Oktober: 38 Prozent).
Während die großen Parteien im Vergleich zum Vormonat Wählerstimmen einbüßten, konnten die FDP mit einem Stimmenanteil von sieben Prozent und die Grünen mit elf Prozent laut Forsa leichte Gewinne verbuchen. Die Republikaner lagen bei drei Prozent.
Nach den Ergebnissen der Forsa- Umfrage sahen im November 34 Prozent der Bürger die Arbeitslosigkeit als das wichtigste Problem des Landes an. Im Januar noch hatten nur elf Prozent der Befragten die Lage auf dem Arbeitsmarkt für vorrangig erklärt. Die ökonomischen Erwartungen waren zuletzt pessimistisch. 56 Prozent der Bürger waren überzeugt, daß sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtern wird. 23 Prozent befürchteten persönliche Einbußen (Oktober: 19 Prozent). dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen