: Rechennachhilfe -betr.: "Kooperation gegen die Natur", taz vom 17.12.93
Betr.: „Kooperation gegen die Natur“, 17.12.93
Ja, ja - denkt man an die eigene Wohnung, können einem 15 Hektar schon riesig vorkommen. Immerhin hat so ein Hektar (100 x 100 Meter) 10.000 Quadratmeter. Und 15 Hektar sind dann 150.000 Quadratmeter; oder habt Ihr gedacht, eine Fläche von 1,5 x 1,5 Kilometer und damit 2,25 Millionen Quadratmeter?
Ihr habt gar nichts gedacht und auch nicht gewußt, wie groß ein Hektar ist, als Ihr geschrieben habt, daß der Naturschutzbund in Hamburg 15 Hektar Boden erworben hat; „darunter das Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen“? Das muß ich Euch leider glauben. Ich finde es aber schade; denn, wer weiß, wie groß ein Hektar ist und außerdem die Grundrechenarten beherrscht, kommt zu dem Ergebnis, daß 15 Hektar einer Fläche von 500 x 300 Meter entsprechen. Und wenn man das weiß, könnte einem vielleicht dämmern, daß Hamburgs größtes Naturschutzgebiet doch ein wenig größer sein muß. Die Kirchwerder Wiesen haben übrigens 86o Hektar.
In diesem Sinne ein Hoch den Plausibilitätsprüfungen
Kai Fabig
Pressesprecher der Umwelt behörde
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen