piwik no script img

Gurke des Tages / "Schlaft auf dem Bauch"

Wenn englische Zeitungen ausländische Namen schreiben müssen, endet das meist in einer Katastrophe. Schlimmer ist es, wenn sich die Zeitung einen polyglotten Anstrich gibt und Redewendungen in einer Fremdsprache zitiert. Die Mail On Sunday schoß dabei freilich den Vogel ab: Das Blatt behauptete im Rahmen eines wohlwollenden Artikels über den englischen Faschistenführer Mosley, Adolf Hitler habe von einem „jugendfrei Deutschland“ geträumt.

„Schlaft auf dem Bauch“

Manassas (AFP) – Der US- Amerikaner John Wayne Bobbitt, der weltweit bekanntgeworden war, weil ihm seine Frau den Penis abgeschnitten hatte, hat die lukrative Seite seines Unglücks entdeckt. Im Vorfeld des heute beginnenden Prozesses gegen seine Frau kündigte Bobbitt an, er werde seine „blutige Geschichte“ an einen Filmemacher verkaufen. Zuvor hatte er schon mit selbstgestalteten T-Shirts Aufsehen erregt, auf denen eine messerschwingende Frau und der Ratschlag für Männer „Schlaft auf dem Bauch“ zu sehen war. Diese verkauft Bobbitt für 25 Dollar. Die 24jährige Lorena Bobbitt hatte ihrem Mann im Juni den Penis mit einem Küchenmesser abgeschnitten, weil sie von ihm nach eigenen Aussagen vergewaltigt worden war. Nachdem John Wayne von diesem Vorwurf freigesprochen worden war, steht nun seine Frau wegen Körperverletzung vor Gericht. Der Penis war ihrem Mann in einer neunstündigen Operation wieder angenäht worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen