: Der Mann mit dem Lolly ist tot
Einen Tag nach seinem 70. Geburtstag ist der US-Schauspieler Telly Savalas am Samstag in Universal City bei Los Angeles gestorben. Savalas litt an Prostatakrebs und hatte vor fast drei Wochen die Klinik in Pasadena verlassen, um seine letzten Tage mit Familie und Freunden in einer Hotelsuite zu verbringen. Savalas, ein Kind griechischer Einwanderer, wurde als glatzköpfiger Seriendetektiv Theo Kojak in den 70er Jahren zur Legende (Markenzeichen: roter Lolly) und bekam für die Rolle den Fernsehpreis „Emmy“. Der diplomierte Psychologe war nach seinem Kriegsdienst zunächst im US- Auslandsrundfunk tätig gewesen, arbeitete dann als Direktor für Nachrichten beim TV-Network ABC und wurde später u.a. wegen seines europäischen Akzents für TV-Produktionen und den Hollywoodfilm entdeckt. „Der Gefangene von Alcatraz“ mit Burt Lancaster brachte ihm 1962 eine Oscar- Nominierung als bester Nebendarsteller ein. Nach Einstellung der „Kojak“-Serie 1978 war Savalas auch in der Werbung erfolgreich. AP/afp/dpa/Foto: Reuters
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen