: Zweiter Rücktritt
Genau zwei Jahre und drei Monate amtierte Helmuth Frahm als Hamburger SPD-Chef. Dann hatte er die Nase gestrichen voll und erklärte am vergangenen Dienstag, daß er beim Wahl-Parteitag am 25. Januar nicht noch einmal kandidieren wird. Frahm, 1946 in Hittfeld geboren, derzeit beurlaubter Berufsschullehrer, trat 1966 in die SPD ein und machte ab 1974 Parteikarriere: Harburger Bezirksabgeordneter, Kreischef der Harburger SPD, Bürgerschaftsabgeordneter. 1985 dann der erste Bruch mit dem üblichen Hamburger Sozi-Weg: Frahm verzichtete vorläufig auf eine Fortsetzung der aussichtsreichen Polit-Karriere. Mit der Begründung „wegen der Geburt meines Sohnes“ legte er sein Bürgerschaftsmandat nieder. 1989 gab der inzwischen in der Schublade „neuer Mann“ abgelegte Frahm ein Comeback als stellvertretender Parteichef. Im taz-Interview erklärt er die Gründe für das zweite Ende der Karriere. uex
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen