piwik no script img

Noch einmal davongekommen

Die gestrige Sturmflut über Norddeutschland ist weitgehend glimpflich verlaufen. Während an der Nordsee lediglich die nordfriesischen Halligen Land unter meldeten, kam es vor allem im Unterelbebereich zu bedrohlichen Wasserständen. In Brokdorf stieg der Wasserpegel bis auf zehn Meter über Normal Null - der höchste Stand seit 1976.

In Hamburg hieß es für den gesamten Hafenbereich Land unter, Autos schwammen in der Elbe. Über 60 Pkw wurden von überfluteten Parkplätzen abgeschleppt. Die Feuerwehr rückte 120mal sturm- und flutbedingt aus. Drei Menschen wurden verletzt, darunter eine 85jährige Frau, die der Sturm regelrecht umgeblasen hatte. Nach Angaben eines Sprechers des deutschen Hydrographischen Instituts erreichte das Hochwasser in Hamburg am späten Nachmittag einen Maximalstand von 5,90 Meter über Normal Null. Foto: M. Scholz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen