: Lokalkoloratur
Der CDU-Abgeordnete Prof. Ulrich Karpen hat sich viel Mühe gegeben, hat geforscht und geforscht. Jetzt ist er sich sicher: Es gibt in Hamburg eine „Marxistische Abendschule“. Beweis: „Mir liegt ein Programm Herbst/Winter 1993/94 vor“. Und was er nicht zu glauben vermag: Diese subversive Bildungsstätte soll auch noch als gemeinnütziger Verein anerkannt sein. Und so fragte er den Senat: „Wurde der Verein als gemeinnützig anerkannt?“. Der Senat reagierte barsch: Man beantworte nichts, was ohnehin bekannt sei. Es mag tatsächlich ein wenig verwundern, weshalb der Akademiker erst jetzt auf die Marxistische Abendschule – kurz: „Masch“ – aufmerksam geworden ist. Denn diese Bildungseinrichtung existiert seit 1981 in Form eines gemeinnützigen Vereins, wenn sie auch in früheren Zeiten eine noch größere Bedeutung gehabt haben mag. Und so hat sich Karpen in einem Punkt entlarvt: Er muß zu den Akademikern gehören, die sich einer sehr einseitigen Zeitungslektüre bedienen. Sonst müßte ihm aufgefallen sein, daß die „Masch“ seit rund zehn Jahren zu den Dauerinserenten des taz-Hamburg-Teil gehört. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen