piwik no script img

Ohne Konsequenzen

■ Ku'damm AG steht zu Wachschutz

Die Arbeitsgemeinschaft City (AG) will vorerst an dem umstrittenen Wachschutzunternehmen CM festhalten. Dem Sicherheitsleiter Ahmad M. waren in der Vergangenheit in internen Polizeiprotokollen Kontakte zum kriminellen Milieu vorgehalten worden (siehe taz vom 11.2.). Das Unternehmen, das seit Mitte Juli vergangenen Jahres mit sechs Doppelstreifen auf dem Ku'damm und dem Tauentzien gegen Hütchenspieler und Bettler vorgeht, habe seine Arbeit „zur Zufriedenheit der Anlieger“ gelöst, meinte gestern die Geschäftsführerin der AG City, Manuela Remus-Woelffling. Berichte der Presse und der Polizei über das angeblich dubiose Vorleben des Betroffenen M. seien bislang nichts weiter als „Gerüchte“. Ob der Vertrag mit CM, der Ende Februar ausläuft, noch einmal verlängert wird, ließ Remus-Woelffling allerdings offen. Dies hänge allein von den finanziellen Möglichkeiten ab. Nach Angaben der Geschäftsführerin wird nicht ausgeschlossen, zwei Monate auf das Wachschutzunternehmen zu verzichten. In dieser Zeit solle überprüft werden, ob die Polizei Hütchenspieler auch alleine verdrängen kann. Eine Entscheidung soll nächste Woche fallen. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen