piwik no script img

Gurke des Tages / Seine Pflicht erfüllt

Einem lustgesteuerten Bankräuber ist verminderte Schuldfähigkeit zugesprochen worden. Mit drei Jahren und neun Monaten Haft kam der 39jährige davon, der mit einer Schreckschußpistole bewaffnet eine Bank im fränkischen Engelthal um 3.150 Mark erleichtert hatte. Er bekundete, in seiner Phantasie immer wieder Banküberfälle bis in alle Einzelheiten lustvoll durchgespielt zu haben. Dazu habe das Zusammentragen einer kompletten Bankräuber- Ausrüstung – einschließlich eines Pfefferstreuers zum Ablenken der Spürhunde gehört. „Ich wollte das gar nicht, aber dann ist es über mich gekommen“, sagte der Mann, der sich plötzlich bewaffnet vor dem Schalter wiederfand.

Seine Pflicht erfüllt

Auckland (AFP) – Der Neuseeländer Castislav Bracanov, der den britischen Thronfolger Charles Anfang der Woche mit Toilettendeo zu besprühen versuchte, glaubte nur seine Pflicht getan zu haben: „Mir ging es einfach um die Leute in seiner Umgebung. Warum sollten die solch einen üblen Geruch ertragen?“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen