piwik no script img

Ein Quell der Plots Einige Glückliche

■ Arbeitsstipendien 1994 vergeben / Morgen wird neues Atelierhaus eröffnet

Gestern entschied eine Jury im Auftrag der Kulturbehörde über die Vergabe der zehn Arbeitsstipendien für bildende Künstlerinnen und Künstler in Hamburg. Sechs Hamburger Künstlerinnen und vier Künstler können nun ab April ein Jahr mit einem finanziellen Polster von 1.600 Mark im Monat rechnen.

150 Künstlerinnen und Künstler hatten sich diesmal um die Arbeitsstipendien beworben, die 1994 zum 14. Mal vergeben wurden. 32 ausgewählte Bewerberinnen und -bewerber stellten am vergangenen Wochenende ihre Arbeiten in der Galerie KX auf Kampnagel aus. Die siebenköpige Jury - drei Künstler, drei Vermittler und ein Behördenvertreter - entschied sich nun für Heike Breitenfeld, Stephen Craig, Hilke Czeloth, Michael Dörner, Heidemarie Ehlke, Jochen Lempert, Heike Nikolaus, Günther Rost, Angelika Schröder und Annette Wehrmann. Was die zehn erarbeiteten, kann dann im nächsten Jahr begutachtet werden.

Die Früchte der Künstlerförderung im Stadtteil Bergedorf sind dagegen schon an diesem Wochenende zu besichtigen: Im Atelierhaus Daniel-Hinsche-Str./Möörkenweg 18 - dem inzwischen dritten Atelierhaus, das Kultursenatorin Christina Weiss in ihrer Amtszeit eröffnet - zeigen drei Künstlerinnen und sechs Künstler, die hier einen neuen Platz zum Arbeiten gefunden haben, ihre aktuellsten Werke der Öffentlichkeit. Die Ateliers sind nach der Eröffnung heute bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen