piwik no script img

Gegendarstellung -betr.: "Tohuwabohu in der Kammer-Tochter bbi", taz vom 9.3.94

In der taz vom 9.3.94 wird unter der Überschrift „Tohuwabohu in der Kammer-Tochter bbi“ mit der Behauptung, ich habe private Geschäfte getätigt, festgestellt, daß „bbi-Geschäftsführer Gerald Graubner für seine Firma bbi-transfer im vergangenen Jahr Konkurs anmelden mußte.“ Das ist falsch. Richtig ist, daß die Firma bbi transfer nie „meine Firma“ gewesen ist. Richtig ist ferner, daß ich nie an dieser Firma beteiligt war. Richtig ist in diesem Zusammenhang, daß die Firma bbi transfer auch auf meine Initiative gegründet wurde. Falsch ist, daß ich zu irgendeiner Zeit private Geschäfte aus meiner Tätigkeit als bbi-Geschäftsführer heraus getätigt habe.

Weiterhin wird behauptet, daß ich ein Jahresgehalt von DM 220.000 beziehe und daß nach meinen Rücktritt als bbi-Geschäftsführer ein Beschäftigungsverhältnis bei der Angestelltenkammer eingerichtet worden sei, es tatsächlich für mich dort aber nichts zu tun gäbe und außerdem der Kammerpersonalrat die Einrichtung einer entsprechenden Stelle verweigere. Dies ist falsch. Richtig ist, daß ich als Abteilungsleiter bei der Angestelltenkammer in einem kontinuierlichen Arbeitsverhältnis beschäftigt war und bin. Leider ist auch das Jahresgehalt von DM 220.000 nicht richtig. Ich werde in der Angestelltenkammer nach dem BAT bezahlt, d.h. meine Jahresbezüge sind um rund die Hälfte niedriger. Die Tätigkeit als Geschäftsführer des bbi habe ich außerhalb der regulären Arbeitszeit bei der Angestelltenkammer wahrgenommen. Gerald Graubner

Anmerkung der Redaktion: Zum Zeitpunkt des bbi-transfer-Konkurses am 24.8.93 hatte Gerald Graubner in dieser Firma tatsächlich keine offizielle Funktion mehr. Er war vom 17.10.89 bis 26.2.92 Geschäftsführer und anschließend vom 26.2.92 bis 5.5.93 Aufsichtsrat der bbi-transfer. Zudem vertrat er sie auch 1993 noch mehrmals, am 1.2.93 z.B. als bevollmächtigter Vertreter des bbi-transfer-Geschäftsführers bei der Gesellschafterversammlung der bbi-transfer-Tochter BIG-IHK Bildungszentrum GmbH Greifswald.

Zu den Einkünften der bbi-Geschäftsführer heißt es im offiziell testierten Jahresabschluß 1992: „Die den Geschäftsführern gewährten Gesamtbezüge beliefen sich auf DM 220.329,51.“ taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen